Wird der Lichtwellenleiter (Fiber Jumper) für eine lange Zeit verwendet?
F: Wird der Lichtwellenleiter (Fiber Jumper) nach längerem Gebrauch verfallen?
A: Was ist ein Lichtwellenleiter (Fiber Jumper)? Wird er nach längerem Gebrauch verfallen? Dies ist oft eine Frage des Zweifels.
Ein Lichtwellenleiter (Fiber Jumper) wird verwendet, um eine Verbindung zwischen der Ausrüstung und der Glasfaserkabelverbindung herzustellen. Er besitzt eine dicke Schutzschicht und wird in der Regel an optischen Endgeräten und zur Verbindung mit der Anschlussdose verwendet. Ein Lichtwellenleiter (Fiber Jumper) ähnelt einem Koaxialkabel, besitzt jedoch keinen Maschenschutz. Im Zentrum befindet sich der Glasfaserkern zur Lichtübertragung. Bei Multimode-Fasern beträgt der Kern-Durchmesser 15 µm bis 50 µm und entspricht ungefähr der Dicke eines menschlichen Haares. Bei Singlemode-Fasern beträgt der Kern-Durchmesser 8 µm bis 10 µm und ist von einer Schicht mit niedrigerem Brechungsindex umgeben, die den Kern schützt. Außen befindet sich eine dünnere Kunststoffummantelung zum Schutz.
Wird der Lichtwellenleiter (Fiber Jumper) wie ein Kreislauf sein, der für immer altert? Tatsächlich gibt es keine solchen Zweifel, wenn man die Struktur des Lichtwellenleiters (Fiber Jumper) versteht. In der Mitte befindet sich der Kern, außen ist ein Glasumschlag und darüber eine Schutzschicht aus Kunststoff. Mit der Zeit altert die äußere Kunststoffummantelung, nach Zerstörung der Glasummantelung nimmt die Übertragungsgeschwindigkeit des Jumpers natürlich ab.
Bei der Verwendung eines Lichtwellenleiters (Fiber Jumper) sind folgende Punkte zu beachten:
1. Vermeiden Sie übermäßiges Biegen, da dies den Lichtverlust während der Übertragung erhöht.
2. Nach dem Gebrauch des Lichtwellenleiters (Fiber Jumper) muss die Schutzabdeckung verwendet werden, um den Faserstecker vor Staub und Beschädigung zu schützen.
3. Wenn der Faserstecker verschmutzt ist, können Sie ihn mit einem mit Alkohol befeuchteten Wattestäbchen reinigen, da dies sonst die Kommunikationsqualität beeinträchtigen kann.