FTTx
Fiber to the x (FTTx) ist ein Sammelbegriff für verschiedene Glasfaserübertragungstopologien, die danach kategorisiert werden, wo die Glasfaser endet.
Glasfaser wird bereits für lange Strecken des Netzwerks verwendet, aber für die Abschnitte von den Telekommunikationseinrichtungen bis zum Kunden wurden traditionell Kupferkabel eingesetzt. FTTx-Installationen decken unterschiedliche Teile dieser letzten Strecke ab.

FTTD
Fibre To The Desk ist eine Art der Netzwerkverkabelung. Dabei wird die Verkabelung eines Gebäudes oder Campus mit Lichtwellenleitern bis zu den Netzwerkdosen in den einzelnen Büros ausgeführt.
6 Gründe, warum Glasfasernetzwerke am Besten für Hochsicherheitsanwendungen sind.
Hochsicherheitsnetzwerke, wie sie in Behörden, im Gesundheitswesen, im Einzelhandel und im Finanzwesen eingesetzt werden, erfordern ein höheres Maß an Netzwerksicherheit als kommerzielle Anwendungen. Glasfasernetze sind zwar für ihre Geschwindigkeit bekannt, bieten aber im Vergleich zu CATx-Netzwerken auch erhebliche Sicherheitsvorteile. Die folgenden Sicherheitsvorteile sind wichtig, wenn man Glasfaser für Hochsicherheitsnetze in Betracht zieht: Keine Strahlungsemissionen • Ermöglicht große Entfernungen • Schwerer anzuzapfen • Größere Bandbreite • Zuverlässigkeit und Störfestigkeit • Migration • Mit Glasfaser die Anforderungen zukünftiger Netzwerke erfüllen. Glasfaser ist für die meisten modernen Netze die richtige Wahl.

FTTH
Fober to the Home: Die optische Verkabelung endet bei FTTH am einzelnen Haus oder Unternehmen.
FTTP
Fiber to the Premises: Wird verwendet, um sowohl FTTH- als auch FTTB-Installationen zu beschreiben. Es wird manchmal auch verwendet, um anzuzeigen, dass ein bestimmtes Glasfasernetz sowohl Haushalte als auch Unternehmen umfasst.

FTTB
Fiber to the Building oder Fiber to the Basement: Die optische Verkabelung endet am Gebäude, das in der Regel aus mehreren Einheiten besteht. Die Bereitstellung des Dienstes für die einzelnen Einheiten vom Endpunkt aus kann über eine Reihe von Methoden erfolgen.

FTTC
Fiber to the Curb oder Fiber to the Cabinet: Die optische Verkabelung endet bei FTTC in der Regel in einem Umkreis von 300 Metern um den Kundenstandort.

FTTN
Fiber to the Node oder Fiber to the Neighbourhood: Die Glasfaser endet in einem Schaltschrank, der bis zu einigen Kilometern vom Kundenstandort entfernt sein kann. Die Verkabelung vom Schaltschrank in der Straße bis zum Kunden erfolgt in der Regel über Kupfer.
