Arten von Glasfaser-Splitter
Ein Glasfaser-Splitter ist ein wichtiges Zubehör für die Verbindung von Glasfaser-Systemen. Als integriertes Wellenleitungsgerät zur optischen Leistungsverteilung kann er ein eingehendes optisches Signal in zwei oder mehr ausgehende optische Signale aufteilen. Dieser Artikel konzentriert sich auf die Klassifizierung von Glasfaser-Splittern.
Nach Port-Konfiguration
Glasfaser-Splitter werden je nach Port-Konfiguration in 1x2, 1x4, 1x8, 1x16, 1x32 und 1x64 optische Splitter unterteilt. Nach Übertragungsmodus Je nach unterschiedlichen Übertragungsmodi werden Glasfaser-Splitter in Singlemode-Glasfaser-Splitter und Multimode-Glasfaser-Splitter unterteilt. Die Arbeitswellenlänge des Singlemode-Optik-Splitters beträgt 1310 nm und 1550 nm, während die Arbeitswellenlänge des Multimode-Optik-Splitters 850 nm und 1310 nm beträgt.
Nach Arbeitswellenlänge
Je nach Arbeitswellenlänge werden Glasfaser-Splitter in Single-Window-Optik-Splitter und Dual-Window-Optik-Splitter unterteilt. In diesem Zusammenhang bezieht sich "Fenster" auf die Betriebswellenlänge. Single-Window-Optik-Splitter haben nur eine Arbeitswellenlänge, während Dual-Window-Optik-Splitter zwei Arbeitswellenlängen haben.
Nach Herstellungsverfahren
Aufgrund der unterschiedlichen Herstellungsverfahren werden Glasfaser-Splitter in Planar-Lichtwellenleiter-Splitter (PLC-Splitter) und Fused-Biconical-Taper-Splitter (FBT-Splitter) unterteilt.
Nach Verpackungstyp
Derzeit gibt es hauptsächlich fünf gängige Verpackungstypen von Glasfasersplittern:
Bare-Fibre-Optical-Splitter, Blockless-Fibre-Splitter, ABS-Modul-Fibre-Splitter, LGX-Cassette-Fibre-Splitter und Rack-Mount-Splitter.

Bare Fibre Optical Splitter: Wie wir alle wissen, haben Bare-Fibre-Optical-Splitter keine Steckverbinder und erfordern daher eine gut geschützte Trägerbox oder Vorrichtung. Aufgrund ihres kompakten Designs und ihrer geringen Größe können sie einfach in einer Verkabelungsbox installiert werden, was die Platznutzung erhöht und die Installationskosten reduziert. Sie eignen sich daher für FTTH, PON, LAN, CATV und andere Anwendungen.
Blockless Fibre Splitter: Obwohl sie äußerlich einem Bare-Fibre-Optical-Splitter ähneln, sind Blockless-Fibre-Splitter in einem kompakteren Edelstahlrohrgehäuse verpackt, das eine stärkere Faserabschirmung bietet. Darüber hinaus erfordern blocklose optische Splitter während der Installation keine Faserfusion und werden in der Regel in
Verkabelungsschränken oder Netzwerkschränken verwendet.
ABS Module Splitter: Der ABS-Modul-Splitter ist mit einem ABS-Kunststoffgehäuse ausgestattet, das die
internen optischen Komponenten und Glasfaserkabel vor Beschädigungen schützt. Er
ist kompakt und kann an verschiedene Anwendungen angepasst und flexibel in
verschiedenen Verkabelungsschränken oder Gehäusen installiert werden.
LGX Cassette Fibre Splitter: Der LGX-Cassette-Fibre-Splitter mit seinem robusten Metallgehäuse kann allein oder
leicht in einem Standard-Glasfaser-Verteilerschrank oder Chassis eingesetzt werden. Er ist modular, plug-and-play und einfach zu installieren, was das Installationsrisiko reduziert.
Rack-mount Splitter: Heutzutage gibt es zwei gängige Größen von Rack-Mount-Optical-Splittern, 1U und 2U, wobei 1U-Rack-Mount-Optical-Splitter häufiger verwendet werden. Rack-Mount-Splitter sind einfach zu installieren und zu warten und werden in EPON, GPON, FTTX-und FTTH-Netzwerken weit verbreitet eingesetzt. Sie bieten die ideale Lösung für Umgebungen mit hoher Dichte von Glasfaserkabeln.
