Rückflussdämpfung
Rückflussdämpfung, auch als Reflexionsdämpfung bekannt, ist die Reflexion der Lichtwellenleiter- oder Kabelverbindung aufgrund von Impedanzunterschieden und stellt eine Reflexion der Leitungspaarung selbst dar. Mismatches treten hauptsächlich an den Steckverbindern auf, können aber auch auftreten, wenn sich die charakteristische Impedanz des Kabels ändert. Daher ist die Qualität der Konstruktion der Schlüssel zur Verbesserung der Rückflussdämpfung. Die Rückflussdämpfung führt zu Signalfluktuationen, und das zurückkehrende Signal kann vom Duplex-Gigabit-Netzwerk als empfangenes Signal verwechselt werden.

Die Rückflussdämpfung ist das Verhältnis der reflektierten Wellenleistung zur einfallenden Wellenleistung am Anschluss der Übertragungsleitung. Sie wird logarithmisch ausgedrückt und in der Regel in dB angegeben. Der Wert ist in der Regel negativ. Der absolute Wert kann als Reflexionsdämpfung bezeichnet werden.