M-Kabel Knowledge Hero Video


Wissensbasis

Vergleich und Auswahl der PC-, UPC- und APC-Fasersteckertypen


Einleitung Bevor wir PC-, UPC- und APC-Faserstecker diskutieren, sollte bekannt sein, dass die beiden Endflächen der Faser präzise verbunden sein müssen, um die Kopplung der Lichtausgabe der sendenden Faser mit der empfangenden Faser zu maximieren. Die Genauigkeit der Verbindung hängt hauptsächlich von der Qualität der physikalischen Verbindung der Faser ab, die sich sowohl auf den Einfügungsverlust als auch den Rückflussverlust der Faser bezieht. Die Leistung der optischen Faser wird genau durch den Einfügungsverlust und den Rückflussverlust gemessen. Die physische Verbindung der Faser, manchmal auch als verschiedene polierte Faserendflächenformen bezeichnet, ist daher entscheidend für die Leistung der Faser.
Je nach Art der Politur des Steckers werden Lichtwellenleiter-Patchkabel in PC-, UPC-und APC-Typen unterteilt. Die drei Poliermethoden von Lichtwellenleiter-Patchkabeln unterscheiden sich in Struktur und Leistung, insbesondere in Bezug auf den Einfügungsverlust und den Rückflussverlust. Dabei ist APC der bei weitem beliebteste Poliertyp.

Was ist ein PC-Stecker?
Der Begriff "PC-Stecker" bezieht sich auf einen physikalischen Kontakt-Faserstecker, der es den Endflächen von zwei Fasern ermöglicht, direkt miteinander in Berührung zu kommen. Der PC-Stecker verwendet mikrosphärisch polierte Stecker mit einer schwarzen Farbe. Die Faserendfläche wurde poliert, um einer konvexen Kugel zu ähneln. Trotz des großen Krümmungsradius wirkt sie flach. Da sich der optische Faserkern am höchsten Punkt der Biegung befindet, wird der Luftraum zwischen den Faserkomponenten effektiv reduziert, sodass eine physische Berührung zwischen den beiden Faserendflächen möglich ist.

Der Lichtwellenleiter-PC-Stecker ist der älteste der drei Steckertypen. Die nahezu flache Endflächenkonstruktion reicht nicht aus, um den Rückflussverlust zu verringern.
Der PC-Stecker wurde zugunsten der verbesserten UPC- und APC-Stecker aufgegeben, da er einen recht großen Rückflussverlust von mindestens -40 dB hatte.

Was ist ein UPC-Stecker?
UPC-Stecker ist eine verbesserte und weiterentwickelte Version des PC-Steckers. "UPC" steht für Ultra Physical Contact. Der UPC-Faserstecker ist eine Weiterentwicklung des veralteten PC-Steckers mit einer blauen Farbe. Er hat immer noch eine konvex-sphärische Oberfläche, jedoch ist sein Krümmungsradius geringer als der des PC-Steckers, sodass er ein kuppelartigeres Aussehen hat. Die scharfe Krümmung ermöglicht eine präzisere Berührung der beiden Faserendflächen. Darüber hinaus verwendet er eine verbesserte Poliermethode, die die Oberflächenpolitur der Faser verbessert. Daher hat der UPC-Polierstecker einen geringeren Rückflussverlust von -50 dB als der PC-Stecker.

Was ist ein APC-Stecker?
APC-Stecker ist der derzeit am häufigsten verwendete Fasersteckertyp. "APC" steht für Angled Physical Connector. Mit einer grünen Farbe und einem abgeschrägten Winkel von 8 Grad an der Ferrulenendfläche ist er besonders vorteilhaft für die sichere Verbindung der Faserendflächen. Der Rückflussverlust des APC-Fasersteckers beträgt typischerweise -60 dB, was der geringste Wert unter den drei Typen von UPC-, APC- und PC-Fasersteckern ist.

Der APC-Stecker verringert den Faser-Rückflussverlust erheblich, indem er das Licht aufgrund der abgeschrägten Endflächen zur Faserhülle reflektieren lässt, anstatt zur Lichtquelle zurückzustrahlen. Er hat normalerweise einen Rückflussverlust von -60 dB, was der niedrigste Wert unter den drei Typen von UPC-, APC- und PC-Fasersteckern ist.

Wie wählt man zwischen UPC und APC?
APC-Stecker wird empfohlen, wenn Ihre Anwendung, wie FTTx- und WDM-Systemanwendungen, empfindlich auf den Rückflussverlust reagiert. Da UPC-Stecker günstiger ist als APC-Stecker, kann er die ideale Option für weniger empfindliche Anwendungen sein, da er eine nahezu identische Leistung wie APC bietet. Daher wird der UPC-Stecker häufig in heutigen Glasfasernetzwerken verwendet.

Wir bieten hochqualitative Dienstleistungen


M-Kabel Services