M-Kabel Knowledge Hero Video


Wissensbasis

Grundstruktur einer optischen Faser


Die Grundstruktur einer optischen Faser besteht aus einem konzentrischen Glasgehäuse, bestehend aus Kern- und Mantelschichten, in Form einer Säule. Bei der quarzbasierten optischen Faser besteht der Kern aus hochreinem Siliziumdioxid (Quarzglas) SiO2 und einer geringen Menge an Dotierstoffen wie Phosphorpentoxid und Germaniumdioxid. Der Dotierstoff wird verwendet, um den Brechungsindex (n1) des Kerns zu erhöhen. Der Kerndurchmesser (2a) beträgt in der Regel 2 bis 50 μm.

Eine praktische optische Faser ist ein Glasfaden, der dicker ist als ein menschliches Haar. Der Außendurchmesser einer Kommunikationsoptikfaser beträgt in der Regel 125 bis 140 μm. Allgemein gesprochen besteht die optische Faser aus einem Kern und einer Mantelschicht. Der Kern übernimmt die Signalübertragung, und der Brechungsindex des Mantels und des Kerns sind unterschiedlich. Das optische Signal wird im Kern eingeschlossen und zum Schutz des Kerns übertragen. In einem Projekt werden in der Regel mehrere optische Fasern zusammengefasst, um ein Glasfaserkabel zu bilden

Wir bieten hochqualitative Dienstleistungen


M-Kabel Services